mba.de Blog
Wie sich Covid-19 auf MBA-Studienprogramme auswirkt
Veröffentlicht am 19. Mai 2020
In der aktuellen Corona-Phase gibt es auch bei den Studierenden eine Vielfalt an Fragen und dazu oftmals auch die unterschiedlichsten Antworten. Eines ist den meisten Business Schools jedoch gemein: Sie haben die Präsenzlehre zu ihren MBA-Programmen ausgesetzt und bieten stattdessen einen digitalen Lernbetrieb. Diese Umstellung erfolgte weltweit und dient dazu, die Corona-Pandemie einzudämmen und den […]
GMAT oder GRE – Eine von vielen Entscheidungen bei der Studienplanung
Veröffentlicht am 5. Mai 2020
Es gibt viele Themen, mit denen sich zukünftige MBA Kandidatinnen und Kandidaten befassen müssen, bevor sie ein bestimmtes Studienprogramm auswählen. Dazu gehört auch die Wahl des standardisierten Zulassungstests, welchen die Business Schools von ihren Bewerberinnen und Bewerben fordern. Früher fiel die Entscheidung leicht, war doch der GMAT die offensichtlichste Wahl. Der GMAT ist eine Prüfung, […]
„We see us tomorrow!” – 5 häufige Fehler im Business-Englisch
Veröffentlicht am 23. April 2020
Es gibt Personen, die diese Zeilen lesen und dabei „fox devils wild“ werden: Wortwörtliche Übersetzungen aus dem Deutschen ins Englische werden meist zur unfreiwilligen Comedy-Einlage. Dabei ist gerade im Business-Englisch wichtig, seine Sprachkenntnisse sicher und professionell einzusetzen. Doch warum haben Deutsche mit Business-Englisch häufig ihre Probleme und wie vermeidet man typische Fehler? Sprachen Lernen leicht […]
Wie das Coronavirus den Wechsel zu Online-MBAs beschleunigt
Veröffentlicht am 15. April 2020
Die Angebote rund um Online-Kurse nehmen zu und gleichzeitig wird die Zukunft der campusbasierten Qualifikationen in Frage gestellt. Die Schließung des Universitätscampus zur Eindämmung von Coronavirus-Ausbrüchen treibt die Umstellung auf die Online-Lehre von Business-Masterstudiengängen voran. So sagte nicht nur das MIP Politecnico di Milano alle Präsenzlektionen ab, nachdem es wegen des Coronavirus-Ausbruchs in Norditalien gezwungen […]
Die Einführung von Bachelor und Master Professional
Veröffentlicht am 26. März 2020
Schon seit vielen Jahren wird in Deutschland überlegt, wie die betriebliche Ausbildung attraktiver gemacht werden kann. Denn während Bachelor- und Master-Abschlüsse von den Hochschulen insgesamt ein relativ hohes Ansehen genießen, sieht es zumindest bei einigen Ausbildungsberufen anders aus. Diese genießen teilweise ein eher niedriges Ansehen und haben deshalb auch mit erheblichen Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Doch […]