Praxiserfahrene Dozenten und interdisziplinärer Unterricht, der an aktuellen Problemstellungen ausgerichtet ist, stellen sicher, dass die beruflichen Perspektiven der Studierenden erweitert und ihre fachlichen Kompetenzen ausgebaut werden. Ein hoher Forschungsbezug und die Integration von Forschungsprojekten in den Unterricht stellen sicher, dass die Lehrinhalte in den Studienprogrammen sich an den aktuellen Anforderungen des jeweiligen Berufsfelds orientieren.
Das wichtigste Ziel der Fachhochschule ist es, eine qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung sicherzustellen und somit die Chancen der Absolventen auf dem Karrieremarkt zu erhöhen. Die Studienprogramme orientieren sich am aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik, interdisziplinäre Kooperation über die Grenzen des jeweiligen Faches hinaus wird ebenfalls stark gefördert. Die Studenten werden nicht nur auf fachlicher, sondern auch auf persönlicher Ebene weitergebildet, die Studienprogramme zeichnen sich durch die Verwendung optimaler und aktueller Lern- und Lehrformen aus.
Die FH sieht sich einer kontinuierlichen Verbesserung ihrer Qualität verpflichtet und ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der Entwicklung der Region bewusst. Die Schonung von Ressourcen und die Förderung nachhaltiger Strukturen und Prozesse stehen ebenfalls im Vordergrund. Die Fachhochschule fördert die Zusammenarbeit und konstruktive Kommunikation auf interner Ebene, sodass für die Mitarbeiter wie auch für die Studierenden ein angenehmes Arbeits- und Lernklima geschaffen werden kann, bei dem gegenseitiger Respekt und Unterstützung im Vordergrund stehen.
Internationalität zu fördern und eine interkulturelle Atmosphäre herzustellen sind weitere wichtige Grundsätze der Fachhochschule Dortmund. Zahlreiche ausländische Studierende tragen dazu ebenso bei wie deutsche Studenten, die sich zu einem Auslandsstudium entschließen und dabei von der Fachhochschule beraten und gefördert werden. Kooperationen erfolgen mit einer Vielzahl an Partnern im In- und Ausland, der innereuropäische und internationale Kontakt und Austausch der Studierenden und Mitarbeitet wird gefördert.
Mehr als 95 Prozent der Forschung an der FH Dortmund wird in Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft und verschiedenen Unternehmen betrieben. Besonders für kleinere Firmen und Unternehmen des regionalen Mittelstands ist die Fachhochschule dabei ein idealer Ansprech- und Kooperationspartner, wodurch ein reger und beiderseitig profitabler Transfer mit der Praxis garantiert werden kann.
Ein wesentliches Ziel der Fachhochschule ist es, sicherzustellen, dass die Studenten und Mitarbeiter ihr Studium mit ihrem Berufs- und Familienleben in Einklang bringen können. Ein eigener Familienservice leistet Beratungs- und Vermittlungsarbeit und unterstützt Interessierte bei der Durchführung eines Studiums. Auch die Gleichstellung der Geschlechter und deren aktive Umsetzung ist ein wichtiger Schwerpunkt des Leitbilds der FH, zudem erfahren behinderte und chronisch kranke Studierende durch die Einrichtung besondere Unterstützung.
Zur Geschichte der Fachhochschule Dortmund
Die älteste Vorläuferin der heutigen FH Dortmund war die im November des Jahres 1890 eröffnete „Königliche Werkmeisterschule für Maschinenbauer“, welche zudem auch Ausbildungen für Schmiede und Schlosser anbot und als Abendschule fungierte. 1931 erfolgte eine Umbenennung in „Vereinigte Technische Staatslehranstalten für Maschinenwesen und Elektrotechnik“, 1969 wurde die Einrichtung aufgrund von Streiks neu strukturiert. Dabei wurde insbesondere auf eine informationstechnische Ausrichtung und Ausstattung hoher Wert gelegt, weshalb die Einrichtung bereits früh um eine umfangreiche Hardwareausstattung erweitert wurde.
In ihrer heutigen Form wurde die Fachhochschule im Jahre 1971 gegründet, neben der Staatlichen Ingenieursschule flossen auch andere Einrichtungen in die Strukturen der neuen Hochschule mit ein. Der Unterricht startete mit etwa 2.800 Studierenden, diese Zahl hat sich mittlerweile mehr als vervierfacht. Die Zahl der Professoren beträgt heute etwa 220, diese werden von mehr als 410 Lehrbeauftragten in der Aus- und Weiterbildung der Fachhochschule unterstützt.
Die Fachhochschule Dortmund ist inzwischen auf drei Standorte verteilt. Die Zentrale ist im Kreuzviertel gelegen, der Fachbereich „Design“ befindet sich in einem eigenen Gebäude der Innenstadt. Auf dem größten Standort, dem Campus Nord, ist auch der Fachbereich „Wirtschaft“ angesiedelt.