Wissenswertes über das Fernstudium-Angebot der ZFH

Veröffentlicht am

Wer ortsunabhängig und auch möglichst zeitunabhängig studieren möchte, der entscheidet sich meist für ein Fernstudium. Es eignet sich besonders für Berufstätige, Quer- und Wiedereinsteiger, denn mit einem Fernstudium kann man sich neben beruflichen und anderen Verpflichtungen fortbilden und eine anerkannte akademische Qualifikation erlangen. Obendrein sind Fernstudiengänge vor dem Gesetz vergleichbaren Präsenz-Studiengängen gleichgestellt.

Absolventinnen und Absolventen von Fernstudien werden von Personalchefs sehr geschätzt, weil es bedeutet, dass sie über Selbstmotivation, Zielstrebigkeit und Organisationstalent verfügen. Für eine berufliche Weiterbildung sprechen vielerlei Gründe – man kann die persönlichen Fachkenntnisse auffrischen, sich neues Wissen zulegen und sich gleichzeitig individuell weiterentwickeln.

Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Fernstudium sollte man sich überlegen, welches Studienprogramm aufgrund des aktuellen Berufes oder der jeweiligen Vorbildung, aber auch aufgrund der eigenen Interessen und Zielsetzungen am ehesten in die engere Wahl kommt. Wer einen staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) anstrebt, der wird sich für die Absolvierung eines kompletten Studienganges entscheiden. Wer sich eher für ganz spezifische Themengebiete interessiert, der wird eher ein Studium mit ausgewählten Modulen bevorzugen. In letzterem Fall können die bereits erbrachten Studienleistungen auf Bachelor- oder Masterstudiengänge angerechnet werden, wenn die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen gegeben sind.

Nicht nur das Studium erfolgt online, auch die Anmeldung

Wenn die Entscheidung für einen Studiengang der ZFH gefallen ist, dann können Sie sich an die Mitarbeiterinnen der Studierendenverwaltung wenden und von diesen betreuen lassen. Sie sollten bei der Anmeldung jedoch auf die Bewerbungsfristen achten, da diese bei einzelnen Studiengängen unterschiedlich sein können. An einigen Fachhochschulen ist die Anmeldefrist für Interessierte ohne ersten Hochschulabschluss zum Beispiel vorgezogen.

Die Bewerbung und das Anmeldeverfahren erfolgen online über die Anmeldeseite des von Ihnen gewählten Studienprogrammes. Sie müssen dazu das komplett ausgefüllte und von Ihnen unterzeichnete „Antragsformular Fernstudium“ sowie alle zur Zulassung benötigten Zeugniskopien und anderen Nachweise einschicken. Anschließend wird der Antrag überprüft und sofern alle Unterlagen vollständig und die Voraussetzungen zur Zulassung erfüllt sind, erhalten Sie den Zulassungs- und Gebührenbescheid der ZFH.

Informationen zur Zulassung und Einschreibung

Nach der Zustellung des Zulassungs- und Gebührenbescheides bekommen Sie – abhängig vom gewählten Studienprogramm – den Antrag für die Einschreibung. Dieser muss komplett ausgefüllt zurückgeschickt werden und die Gebührenzahlung erfolgt sein, damit Sie zum Fernstudium zugelassen und sich in den Studiengang einschreiben können. Ihre Daten werden in der Folge von der ZFH an die jeweilige Fachhochschule weitergeleitet und anschließend erfolgt die Zustellung des Studierendenausweis bzw. des Gasthörerscheins. Wer eine Studienbescheinigung für die persönlichen Unterlagen, zur Vorlage bei Ämtern (z.B. dem Finanzamt) benötigt, der kann diese bei manchen Hochschulen direkt online erstellen und ausdrucken. Die Unterlagen können zudem bei einer Studienfortsetzung jedes Semester erneut erstellt werden. Wenn Sie bereits zugelassen sind, besteht die Möglichkeit zur Abmeldung und zur Erstattung der bereits gezahlten Gebühren (unter Abzug einer zehnprozentigen Verwaltungsgebühr). Auch nach dem Beginn eines Semesters bzw. nach Aushändigung der Studienunterlagen ist eine Abmeldung möglich, jedoch werden die Gebühren in diesem Fall nicht mehr erstattet. Zusätzliche Informationen zu sämtlichen Einschreibe- und Zahlungsbedingungen gibt es hier.

Über den Studienstart und den Semesterbeginn

Der Semesterbeginn bzw. das Semesterende sind von Hochschule zu Hochschule etwas unterschiedlich ab. Im Normalfall startet das Wintersemester Ende September/Anfang Oktober und das Sommersemester Mitte/Ende März. Vor dem Beginn eines Semesters werden Sie zur Einführungsveranstaltung bzw. zum ersten Präsenztermin Ihres Fernstudiums eingeladen und parallel dazu erhalten Sie Ihre ersten Studienmaterialien. Je nachdem, welches Studienangebot sie gewählt haben, sollten Sie zirka. 15 – 18 Lernstunden pro Woche einplanen, bei manchen Bachelor-Studiengängen auch 20 – 25 Lernstunden. Ein Semester umfasst zirka 23 Wochen.

Ein ZFH-Studium ist ein „Blended Learning“-Studium

Wer eines der Fernstudienangebote an der ZFH absolviert, der studiert nach dem Ansatz des „Blended Learning“, das bedeutet, dass sich Selbststudienphasen mit klassischen Studienbriefen und virtuellen Lerneinheiten mit Präsenzveranstaltungen abwechseln.

Ablauf der Selbststudienphase

Während der Selbststudienphase werden die Studieninhalte durch Nutzung von Studienbriefen und Lernsoftware abgearbeitet. In dieser Phase begleiten Sie DozentInnen und MentorInnen Sie über eine Lernplattform und geben Ihnen dabei fachliche Unterstützung. Angereichert werden die Studienmaterialien durch diverse E-Learning-Komponenten, welche während des gesamten Semesters auf einer Online- Lernplattform bereitstehen. Diese Plattform kann auch dazu genutzt werden, vor allem während der Selbststudienphase in verschiedensten Foren und Newsgroups mit den Lehrenden und anderen Studierenden zu kommunizieren und dabei offene Fragen zu klären.

Abhängig vom jeweiligen Studiengang werden Ihnen gemeinsam mit dem zugesandten Lehrmaterial sogenannte Einsendeaufgaben gestellt, welche innerhalb von vorgegebenen Fristen zu erledigen sind. Es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die vorgegebenen Abgabetermine eingehalten werden, auch wenn es möglich ist, einen Antrag zu stellen um die Abgabefrist zu verlängern. Die von Ihnen erfüllten Einsendeaufgaben werden von den KorrektorInnen des Fernstudiums geprüft und danach bekommen Sie Ihre Originallösung mit Kommentaren und mit einer Musterlösung zurück. Sollten Verständnisfragen zum Lehrstoff oder zu den Einsendeaufgaben auftauchen, dann können Sie diese durch fachlich erfahrene MentorInnen klären lassen.

Ablauf der Präsenzphasen

Wie zuvor erwähnt werden die Selbststudienphasen durch Präsenzphasen ergänzt, welche an den beteiligten Hochschulen stattfinden. In der Regel geschieht dies durch Wochenendveranstaltungen während des Semesters oder als einwöchige Blockveranstaltung am Semesterende. In den Präsenzphasen wird das in der Selbststudienphase erworbene Fachwissen vertieft, reflektiert und angewandt. Zusätzlich gibt es verschiedene Trainingseinheiten, in denen Planspiele und Übungen durchgeführt werden um die Studieninhalte auch praxisorientiert erproben zu können.

Zur Fortsetzung des Studiums

Wer sein Studium nach dem Ende eines Semesters fortsetzen möchte, der zeigt das mit einer Rückmeldung zu jedem weiteren Semester an. Die ZFH erinnert Sie daran und gibt Ihnen auch die Termine bekannt. Sollten Sie sich zu den angegebenen Terminen nicht zurückmelden, so erfolgt nach einiger Zeit die automatische Exmatrikulation. Nach erfolgter Rückmeldung erhalten Sie den Gebührenbescheid und nach erfolgter Zahlung Ihre Studienbescheinigung sowie das weitere Studienmaterial.

Über den Prüfungsablauf und die erwerbbaren Zertifikate

In Studiengängen mit einem staatlich oder international anerkanntem Abschluss sind Prüfungen verpflichtend im Rahmen von Präsenzveranstaltungen abzulegen. Jedes von Ihnen belegte Fach wird mit einer Leistungsüberprüfung abgeschlossen und zwar in Form von Klausuren, Fallstudien, Gruppenarbeiten oder durch bewertete Seminare. Bei Zertifikatsstudienangeboten oder Modulbelegungen erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme bzw. Prüfungsleistung ein benotetes Einzelzertifikat bzw. ein Gesamtzertifikat. Sollten Sie eine Prüfung nicht absolvieren oder nicht erfolgreich bestehen, so gibt es die Möglichkeit diese nachzuholen bzw. zu wiederholen. Dadurch erhalten Sie in jedem Fall ein nicht benotetes Einzelzertifikat im Sinne einer Teilnahmebescheinigung. Sollten Sie einen akkreditierten Bachelor- oder Masterstudiengang absolvieren, so müssen Sie im letzten Semester Ihre Thesis erstellen und abgeben. Das Studium wird anschließend mit einem Kolloquium zu dieser Thesis abgeschlossen.

Die ZFH betreut jeden Studierenden

Egal welche Unterstützung Sie benötigen – die ZFH hilft Ihnen während des gesamten Studiums. Dies beginnt bei der allgemeinen Studienberatung über die fachspezifische Beratung durch die Studienkoordinatoren an den beteiligten Fachhochschulen und reicht bis zur Unterstützung bei der Bildungsfreistellung sowie bei Fragen zu individuellen Fördermöglichkeiten.

Allgemeines zum berufsbegleitenden Studium

Sie möchten sich allgemein über das berufsbegleitende Studieren informieren? Die Service Agentur des HDL (Hochschulverbund Distance Learning) hat die Broschüre „Wegweiser berufsbegleitendes Studieren“ veröffentlicht, in der Sie vielfältige Informationen rund um die Studienart Fernstudium erhalten – eine hilfreiche Lektüre für alle zukünftigen Teilzeit-Studierenden!

 

 

Text-Quelle: www.zfh.de

Bild-Quelle:  www.zfh.de, www.bwlfernstudium.info